skyline

Studien

Kaufkraft/Trendscouts


KAUFKRAFT

In beiden Regionen gibt es immer mehr Gemeinden, die keine Nahversorgung  mehr haben. In diesem Arbeitspaket sollen die regionalen Kaufkraftströme in  der gemeinsamen Region und Entwicklung von gezielten Maßnahmen für die kleinstrukturierten Handelsunternehmen untersucht werden.
Ziele sind die Erhaltung der kleinregionalen Struktur sowie die Stärkung und Sicherung der Handelsunternehmen. Damit einhergehend sollen Strategien entwickelt, die Aushöhlung des ländlichen Raumes gestoppt und die Regionen wieder attraktiver gemacht werden.
Auf den Ergebnissen der Studie wird ein Maßnahmenkatalog zur Stärkung der ländlichen Regionen und der kleinstrukturierten Handelsunternehmen erstellt werden.
Anschließend finden Sie die Endergebnisse des Landesgesamtberichtes sowie der einzelnen Bezirksberichte zur Kaufkraftstudie für das Burgenland unter besonderer Betrachtung der Verflechtungen mit Ungarn.

Landesbericht_Kaufkraftstromuntersuchung_Burgenland-2010.pdf

Einzelhandelsstruktur- und Kaufkraftstromuntersuchung Land Burgenland - Gesamtbericht Burgenland

 

Kaufkraft - Detailvergleich Ungarn mit Burgenland bzw. dem sonstigen Österreich
Aus den Ergebnissen der Befragungen sowie aus Landesbericht- und Zentralorts-Berichte wurde zusätzlich eine Detailbetrachtung erstellt, die stärker die ungarischen Ergebnisse, Besonderheiten und Entwicklungsschwerpunkte herausarbeitet. Dieser Bericht enthält quantitative Standortkennzahlen ebenso wie qualitative Aussagen, vor allem im Vergleich mit Burgenland bzw. dem sonstigen Österreich.

 

Kaufkraft - Detailauswertung des Oberwarter Innenstadthandels 2011, Aktivitäten und Perspektiven 2012
Im Rahmen des Ecostrat-Projektes wurde bereits in Oberwart die Kaufkraftströme, die Strukturen des Einzelhandels sowie weitere Kennzahlen zum Einzelhandelsstandort Oberwart untersucht. Dabei wurde die Oberwarter Innenstadt ebenso einer detaillierten Untersuchung hinsichtlich Aufenthaltsqualität, Leistungsfähigkeit und zukünftigen Entwicklungsperspektiven im Innenstadthandel unterzogen.

Basierend auf den wesentlichen Ergebnissen dieser Untersuchung wurde ein Stimmungsbild des Oberwarter Innenstadthandels aus 2011 erarbeitet sowie die Perspektiven für 2012 abgefragt.

Konzeptstudie „Burgenland 2015”
Ausgehend von den Ergebnissen der bereits fertig entwickelten Kaufkraftstudie und Trendstudie im Rahmen des Projektes ECOSTRAT wurde als Maßnahme dieser Ergebnisse eine Konzeptstudie „Burgenland 2015“ initiiert.

Als Ergebnis der Kaufkraftstudie weiß man, dass kein Bundesland in Österreich geringere Verkaufsflächen in den historisch gewachsenen Innenstädten hat wie das Burgenland. Die Ergebnisse der Trendstudie zeigen ein großes Potenzial der gesamten pannonischen Region vor allem auch vor dem Hintergrund des Wegfalls der Übergangsfristen am Arbeitsmarkt im  Mai 2011.

In dieser Konzeptstudie geht es darum, nachhaltig wirksame Impulse zur Entwicklung eines „neuen burgenländischen Selbstbewusstseins“ zu schaffen, mit konkreten Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Burgenland.

Diese Konzeptstudie soll auch als Grundlage für weitere, umfangreichere Marketingmaßnahmen zur Unterstützung der Burgenländischen Unternehmerinnen und Unternehmer dienen.


TRENDSCOUTS
Diese Untersuchung soll die Chancen und Trends der Zukunft aufzeigen. Viele Unternehmen, spezielle Klein- und Mittelunternehmen, haben nicht die nötigen Ressourcen, um sich strategisch auf neuen Märkten zu positionieren. Auch sind die zukünftigen Entwicklungen in vielen Branchen mangels Ressourcen für die einzelnen Unternehmen schwer einzuschätzen. Die Wirtschaftskammer tritt als Trendscout auf, um die zukünftigen Märkte und Produktchancen aufzuzeigen.
Die Ergebnisse der Studie werden in den betroffenen Branchen präsentiert und den Unternehmen zur Verfügung gestellt. Jedes Unternehmen hat dadurch die Chance, sich mit den Entwicklungen seiner Branche und seinen Produkten auseinanderzusetzen.
Anschließend finden Sie die Endergebnisse der Trendscout Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmer im Grenzraum Österreich-Ungarn.