Qualitätsmanagement/Information
QUALITÄTSMANAGEMENT
Themen: Konkrete Umsetzung von Kaizen, kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Total Quality maintainance, usw. in den Betrieben. Im Vordergrund stehen Maßnahmen, um die Prozesse im Unternehmen zu optimieren, um sich den geänderten Rahmenbedingungen anzupassen. Dieses Anpassen der Prozesse muss kontinuierlich erfolgen, ein stetiges Verbessern muss ein standardisierter Prozess im Unternehmen werden.
Die beteiligten Unternehmen sollen diese Qualitätsmanagementsysteme implementieren, ausweiten und erfolgreich damit arbeiten. Das Anpassen der Produkte und Ablaufprozesse im Unternehmen an die Markterfordernisse muss kontinuierlich erfolgen, das stetige Verbessern muss ein standardisierter Prozess im Unternehmen werden. Die externen Experten dienen als Impuls, damit die Unternehmen die Qualitätsmanagementprozesse selbstständig ausführen. In einem Know How Transfer sollen sie sich mit anderen Unternehmen und anderen Problemlösungssituationen auseinander setzen und davon lernen. Gerade im Austausch mit anderen Unternehmen wird die Sicht auf die eigenen Abläufe sehr gut sichtbar und bearbeitbar.
Die Wirtschaftskammer bietet dieses Service allen Unternehmen.
INFORMATION
Durch Informationsveranstaltungen, Workshops, Gründermessen und
grenzüberschreitende Arbeitsgemeinschaften zu aktuellen Themen wie die erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Energiesparmaßnahmen für Unternehmen, veränderte Rahmenbedingungen, Arbeitssicherheit, Innovation, CSR, Nahversorgung, Ein-Personen-Unternehmen, Infrastruktur usw. besteht die Möglichkeit, das Wissen in das eigene Unternehmen einzubauen oder den Markt besser zu bearbeiten. Ein wesentlicher Nebeneffekt ist die Vernetzung der Unternehmen untereinander.
Mystery Shopping Test
Mit der Durchführung einer Mystery Shopping Umfrage sollen zum einen die Unternehmen dahingehend unterstützt werden, ihre Produkte u. Dienstleistungen qualitativ zu verbessern und zum anderen ihr Mitarbeiterpotenzial zu optimieren.
Sowohl für burgenländische KMUs als auch KMUs im den angrenzenden westungarischen Komitaten im Bereich Handel wurde aus diesem Grund ein Mystery Shopping Test zum Vergleich der Service- und Dienstleistungsqualität in Burgenland und Westungarn durchgeführt.
Zielsetzung dabei ist, die von den Kunden gefühlten Erwartungshaltungen und Unterschiede
in der Erfüllung ihrer Einkaufsbedürfnisse zu erheben und darzustellen. Die Ergebnisse sollen den KMUs zur Verfügung gestellt werden und dazu beitragen, aufbauend auf diese Informationen die notwendigen Anpassungen auf die veränderten Marktgegebenheiten sowohl im Bereich der Produkt- u. Dienstleistungsqualität als auch im Bereich der Mitarbeiter-/Fachkräfteschulung umzusetzen.